Die digitale Transformation ist ein Transfer eines Unternehmens mit klassischen Geschäftsmodellen hin zu einem Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen. Durch den Einsatz von neuester digitaler Technologie werden vorhandene Produkte und Dienste angepasst, erweitert oder ersetzt. Es entstehen neue digitale Produkte und Dienstleistungen. Digitale Transformation führt zur revolutionären Änderungen im Unternehmen. Es wird ein Change Prozess in Gang gebracht in dem sich sowohl Wiederstand als auch Enthusiasmus bei den Mitarbeitern finden lässt, bei dem aber auch ganze Organisationsteile verändert werden, hinzukommen oder wegfallen. Diese Revolution bedeutet aber sogleich einen massiven Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen und wenn die entstandene Energie richtig genutzt wird, auch einen Aufstieg des gesamten Unternehmens in eine höhere Liga. Im mitteleuropäischen Raum finden wir eine gewachsene ökonomische Unternehmenslandschaft vor, in der es traditionell wenig revolutionäre Änderungen gibt. Es gibt massiven Wiederstand und wenig Risikobereitschaft für revolutionäre Produkte und Dienstleistungen, dies erschwert die digitale Transformation erheblich.
Umgangssprachlich wird oft das Wort Digitalisierung verwendet, aber digitale Transformation oder digitale Disruption/Revolution gemeint.
Alle drei Defitionen auf einen blick finden Sie hier in diesem Artikel.