Die DigitalisierungsTour ist eine Reise durch die Themen Digitalisierung, Softwareprojektmanagement und Softwareentwicklung. Zunächst beschäftigen wir uns mit allgemeinen Digitalisierungsthemen auf einer strategischen Managementebene. Danach stoßen wir mehr und mehr ins Softwareprojektmanagement und die Softwareentwicklung vor.
Allgemeiner Einstieg in die Digitalisierung
vom Themeneinstieg bis hin zu Managementmaßnahmen
Definition Digitalisierung, digitale Transformation, digitale Disruption
Immer wieder stößt man bei der aktuellen Digitalisierungswelle auf die Begriffe Digitalisierung, digitale Transformation und digitale Disruption. Was diese Begriffe bedeuten und was die Unterschiede sind, darüber handelt dieser Artikel.
5 Bereiche die durch die Digitalisierung revolutioniert werden
Alle reden über Digitalisierung, aber kaum einer hat sich im Detail mit den Auswirkungen und Änderungen, die auf uns im Alltag zukommen, beschäftigt. Dieser Artikel zeigt uns die 5 revolutionären Änderungen auf, die in der Digitalisierungswelle auf uns zurollen.
Digitalisierung und IoT für den Mittelstand
Warum Sie heute noch Ihr erstes Digitalisierungsprojekt starten sollten, damit beschäftigt sich dieser Artikel. Hier erfahren Sie, wie Sie, von ihrer Ausgangslage abgeleitet, Digitalisierungsziele definieren und umsetzen und warum klare Rollen und Kompetenzbereiche wichtig sind.
Die Aufgaben des Digital-Innovation-Managers im Zeitalter der Digitalisierung
Nachdem zuvor bereits festgestellt wurde, dass klare Rollen und Kompetenzbereiche wichtig sind, wenden wir uns in diesem Artikel dem Digital-Innovation-Manager zu und definieren seine Rolle genauer.
Die digitale Revolution?
In diesem Artikel geht es um eine klare Abgrenzung zwischen Automatisierung und Digitalisierung. Es wird klargestellt, dass Digitalisierungsprojekte mehr sind, als reine Softwareentwicklungsprojekte. So wird beispielsweise auf Daten und Content eingegangen und was getan werden muss damit ihre Digitalisierung funktioniert. Ein Reifegrad-Modell wird etabliert in das bestehende Digitalisierungsprojekte eingeordnet werden können.
Leitfaden zum Entwickeln einer Digitalisierungsstrategie
Die digitale Transformation eines Unternehmens einzuleiten ist gleichbedeutend mit einem Change Prozess der alle Unternehmensbereiche erfasst und maßgeblich und für alle spürbar ändert. Dabei ist die Transformation in den meisten Fällen notwendig um das Unternehmen zukunftsfähig und konkurrenzfähig zu machen. Um diesen Transformationsprozess geordnet und sicher zu begehen und gegebenenfalls steuernd eingreifen zu können, ist es notwendig eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und zu verfolgen. Folgende Punkte sollten Sie bei der Erstellung Ihrer Digitalisierungsstrategie berücksichtigen:
- Digitale Transformation ist Chefsache
- Beteiligen Sie wichtige Mitarbeiter
- Geschäftsprozessanalyse
- Erstellung der digitalen Roadmap
- Aufbau der digitalen Kompetenz der Mitarbeiter, Change-Management und Organisationsaufbau
- Erstellen Sie neue digitale Geschäftsmodelle oder digitalisieren Sie vorhandene
- Machen Sie mehr aus Ihren Daten
- Setzen Sie moderne Tools ein
- Entwickeln Sie gemeinsam mit Partnern/Kunden digitale Lösungen
- Betrachten Sie auch Technologieunternehmen als Konkurrenten / Disruptoren
- Kooperieren Sie mit Startups
Digitalisierungsstrategie entwickeln
So entwickeln Sie Ihre Dititalisierungsstrategie – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten.
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Hilfestellung zur Entwicklung Ihrer Digitalisierungsstrategie sind, dann sollten Sie diese 11 Punkte unbedingt berücksichtigen. Den Ratgeber finden Sie hier auf DigitalisierungsCoach.com zum Download.
Methoden und Werkzeuge für die Digitalisierung
Die 5 wichtigsten Methoden für die digitale Transformation
Die digitale Transformation ist eine große Herausforderung für etablierte Mittelstands- und Industrieunternehmen. Meist sind Digitalisierungsprojekte sehr komplexe, interdisziplinäre und die Fachabteilung übergreifende Change-Projekte, mit drastischen Änderungen von neuen Geschäftsmodellen oder Entstehung neuer Geschäftsmodelle bis hin zur Bildung von „internen Startups“. Bei diesen Herausforderungen, Veränderungen und großen Auswirkungen ist es nicht verwunderlich, dass sehr viele Digitalisierungsprojekte scheitern oder stark über dem ursprünglichen Budget fertiggestellt werden. Unternehmen die erfolgreich eine digitale Transformation durchlaufen haben, setzten oft die selben Methoden ein. Die 5 wichtigsten Methoden beschreibt dieser Artikel.