Methoden und Werkzeuge für die Digitalisierung

Die 5 wichtigsten Methoden für die Digitalisierung

Digitalisierung oder noch genauer die digitale Transformation ist eine große Herausforderung für etablierte Mittelstands- und Industrieunternehmen. Meist sind Digitalisierungsprojekte sehr komplexe, interdisziplinäre und die Fachabteilung übergreifende Change-Projekte, mit drastischen Änderungen von neuen Geschäftsmodellen oder Entstehung neuer Geschäftsmodelle bis hin zur Bildung von „internen Startups“. Bei diesen Herausforderungen, Veränderungen und großen Auswirkungen ist es nicht verwunderlich, dass sehr viele Digitalisierungsprojekte scheitern oder stark über dem ursprünglichen Budget fertiggestellt werden. Unternehmen die erfolgreich eine digitale Transformation durchlaufen haben, setzten oft die selben Methoden ein.

Die 5 wichtigsten Methoden beschreibt dieser Artikel.

tools

Lean Startup und die digitale Transformation

Eine extrem erfolgreiche Methode der Startup-Welt wird mehr und mehr in großen Konzernen eingesetzt, um neue revolutionäre Digitalisierungsideen umzusetzen und damit die digitale Transformation einzuleiten. Der Begriff Lean Startup wurde ursprünglich von Eric Ries in seinem Buch THE LEAN STARTUP etabliert. Eric Ries hatte als Startup-Gründer und Entrepreneur im Silicon Valley bereits einige Startups und Startup-Ideen in den Sand gesetzt. Er stellte sich der Situation und ging nicht den einfachen Weg, Ausreden für sein Scheitern zu finden, sondern beobachtete was er und seine Mitgründer falsch machten.

Was er dabei beobachtet hat und wie diese Beobachtungen in der digitalen Transformation eingesetzt werden können lesen Sie hier …

Lean-Startup1

Design-Thinking

Design-Thinking wird dazu verwendet revolutionäre neue Ideen zu entwickeln und schwierige Probleme zu lösen. Dabei stellt Design-Thinking den Anwender (User) in den Mittelpunkt. Probleme werden versucht aus Anwendersicht zu sehen und zu verstehen und dabei kreative Lösungsansätze zu finden. Diese Methode ist wertvoll, wenn man noch am Anfang seiner digitalen Transformation steht und passende Produkte für seine Kunden generieren möchte die „out-of-the-Box“-gedacht sind.

Wie Design-Thinking funktioniert und wie es angewendet wird lesen Sie hier…

design-thinking

Agile Entwicklung

Digitale Produkte und Services sind die Zukunft. Es wird kaum ein Unternehmen mehr existieren können, welches nicht in irgendeiner Art und Weise Software und digitale Tools verwendet. Software weißt dabei Eigenschaften auf, die klassische Produkte oft nicht haben. Software ist modular, flexibel und erweiterbar. In der Softwareentwicklung ist praktisch alles möglich und umsetzbar, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt; genau hier kommen agile Entwicklung und Scrum ins Spiel.

Mehr zum Thema Scrum lesen Sie hier …

scrum - wissen

 

Growth-Hacking

Oft stellt sich bei der digitalen Transformation die Frage nach der Finanzierbarkeit der neuen Geschäftsmodelle. Traditionelle Unternehmen die neue digitale Geschäftsmodelle einführen haben wenig bis keine Erfahrung im Vertrieb und Marketing von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Dies kann zu einem großen Problem heranwachsen. Neben einen Change in der Organisation des Unternehmens ist auch eine andere Art von Marketing und Produktentwicklung entscheidend um die digitale Transformation erfolgreich durchführen zu können. Growth-Hacking betrachtet das Thema Marketing ganzheitlich bis hin zum Produkt.  

Wie genau das lesen Sie hier…

Bestandteile des Growth Hackings, Kreatives Marketing, Automatisierung, Experimente und Daten

Change-Management

Methoden der digitalen Transformation verlangen bereits in der Erstellung digitaler Produkte und Dienstleistungen große Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und des Managements ab. Es verschieben sich Machtstrukturen, es ändern sich Arbeitsabläufe und interne Geschäftsprozesse, und die Organisationsstruktur und Aufbauorganisation ändert sich eventuell maßgeblich. Diese Veränderungen beginnen bereits bei der Erstellung dieser digitalen Produkte, sind damit aber nicht abgeschlossen. Ist die Software erst einmal veröffentlicht, die neue digitale Dienstleistung am Markt, so müssen Vertrieb, Marketing, Support, und Produktentwicklung oft mitziehen. Um dies zu erreichen ist es ratsam sich vorab gedanken über den Change-Management-Prozess zu machen…

…was Sie dabei beachten sollten lesen Sie hier im Artikel…

4 Phasen Change Managements

 

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: