Meine Erkenntnisse aus über 10 Jahren in Scrum-Teams zum Sprint-Planning Ich habe schon viele Scrum-Teams beim Sprint-Planning in verschiedenen Rollen begleitet. Ich war selbst schon Developer, Product-Owner und Scrum Master. Neulich im Planning mit einem meiner Scrum-Teams hatte ich aber wieder mal einen dieser Flow-Momente. Das Scrum Event schien wie von Geisterhand oder wie ein... Weiterlesen →
Brich aus der Feature Factory aus!
Leider hören wir immer wieder sehr kritische Stimmen bezüglich Agilität und Scrum. Software-Entwickler oder Manager hinterfragen, warum agile Software-Entwicklung besser ist als die vorherige Arbeitsweise, die sie jahrelang ans Ziel gebracht hat und das sehr oft zurecht. Denn viel zu häufig werden agile Methoden, wie OKR oder Scrum falsch umgesetzt oder werden in Organisationen und... Weiterlesen →
Baue erfolgreiche Systeme und entwickle dein Team – Das ist das Wichtigste, was ein Scrum Master tun sollte.
Einleitung Die Rolle des Scrum-Masters ist in der Theorie sehr von Prozess-Themen geprägt. Der Scrum-Master soll sich um die Effizienz des Teams kümmern. Das Team und den Scrum-Prozess effizient halten und dem Team und der Organisation dabei helfen den Scrum-Prozess und das agile Mindset besser zu verstehen. In der Theorie wird der Scrum-Master also zum... Weiterlesen →
Bist du in einer Scrum Feature-Factory?
Feature Factories und Zombie Scrum sind nur zwei Begriffe, die Symptome eines schiefgelaufenen Scrum-Teams beschreiben. Aber warum gibt es so viele Scrum-Feature-Fabriken da draußen? Warum sind so viele Entwickler so unzufrieden mit dem Scrum-Prozess und dem Scrum-Framework, während auf der anderen Seite so viele Entwickler Scrum-Fanatiker sind und Scrum und die agile Welt lieben? Ich denke,... Weiterlesen →
Guter Scrum Master Schlechter Scrum Master
Ich hatte eine ziemlich lange Reise in meinem professionellen agilen Arbeitsleben. Ich hatte viele verschiedene agile Jobs und habe mehrere agile Kurse und Trainings besucht. Ich bin zertifizierter Scrum Master und zertifizierter Product Owner; ich habe ein Buch über Scrum und mehrere Blogartikel geschrieben. Und auf meiner Reise habe ich eine Menge gelernt und gesehen.In... Weiterlesen →
Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Review-Antipattern (Teil 3)
Inhalt: Unfertige Features präsentierenTechnische Schulden sammeln und verschweigen 1 Unfertige Features präsentieren Beschreibung des Antipatterns: Ein Teammitglied wird mit einem Ticket nicht fertig und präsentiert den aktuellen Entwicklungsstand den Stakeholdern und dem Product-Owner. Warum ist das schlecht? Werden den Stakeholdern unfertige Features präsentiert zeugt dies nicht von der Professionalität des Teams.Unfertige Features sind meist noch... Weiterlesen →
Lean Produktmanagement (engl. Lean Product Management)
Eine Einführung in die Kernthemen von Lean Produktmanagement Dieser Artikel definiert Lean Produktmanagement und zeigt die Herkunft und den Sinn von Lean Produktmanagement auf. Definition Lean Produktmanagement (Lean Product Management) Lean Produktmanagement1 2 ist eine Methode zum digitalen Produktmanagement um systematisch den Erfolg digitaler Produkte am Markt über den gesamten Produktlebenszyklus sicherzustellen und das Produkt... Weiterlesen →
Lines of Code verschiedener historischer Softwareprodukte
Größe der Softwareprodukte nach Lines of Code SoftwareLoCUnix v 1.010,000Average iPhone App40,000Space Shuttle400,000Linux 2.2.02,000,000Windows 3.12,300,000Curiosity Mars Rover2,500,000HD DVD Player4,500,000World of Warcraft5,250,000Boeing 7876,500,000Google Chrome6,700,000Firefox Browser9,900,000Adroid OS11,800,000Linux 3.115,000,000Apache Open Office23,000,000F-35 Fighter Jet24,700,000Windows 739,300,000Large Hadron Collider50,000,000Visual Studio 201250,000,000Facebook (not included Backend)62,000,000All Google Internet Services2,000,000,000 Ein paar Gedanken dazu: Es ist unglaublich wie viele Lines of Code diese Projekte... Weiterlesen →
Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Sprint Planning – Antipattern (Teil 2)
Inhalt Defintion of Ready GateSprintlänge an Plan anpassenErzwungener PlanSprintplanung by Lead DevBotschafter-Planning Sprint Planning - Antipattern 1. Defintion of Ready Gate Beschreibung des Antipatterns: Das Umsetzungsteam ist sehr unflexibel in der Sprintplanung, es lässt nur jene PBIs für die Planung zu, die zuvor das Refinement durchlaufen haben und bereits die Definition of Ready erfüllen.Alle PBIs,... Weiterlesen →
Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Refinement Antipattern
Inhalt: Nicht genügend RefinementZu viel RefinementZu detailliertes RefinementKeine Berücksichtigung der DoRKeine Vorbereitung durch PONicht alle Teammitglieder nehmen TeilKein gemeinsames VerständnisDer Erzwungene Abschluss 1. Nicht genügend Refinement Beschreibung des Antipatterns: Das Team nimmt sich nicht genügend Zeit, einzelne Backlogitems zu refinen.Die Qualität der Backlogitems ist nicht ausreichend und das Team weis oft nicht, was zu tun... Weiterlesen →