Bist du in einer Scrum Feature-Factory?

Feature Factories und Zombie Scrum sind nur zwei Begriffe, die Symptome eines schiefgelaufenen Scrum-Teams beschreiben. 
Aber warum gibt es so viele Scrum-Feature-Fabriken da draußen?

Warum sind so viele Entwickler so unzufrieden mit dem Scrum-Prozess und dem Scrum-Framework, während auf der anderen Seite so viele Entwickler Scrum-Fanatiker sind und Scrum und die agile Welt lieben?


Ich denke, das Hauptproblem, warum es Feature Factories und Zombie Scrum in Unternehmen gibt, ist, Ich denke, der Hauptgrund, warum es Feature Factories und Zombie Scrum in Unternehmen gibt, weil diese Unternehmen Scrum aus den falschen Gründen betreiben.


Start With Why und Frage nach dem Warum.

Simon Shinek propagiert in seinem Buch „Start with Why“ die Idee, dass das Warum immer gefragt werden sollte, bevor etwas getan wird. Nur wenn das Warum klar ist, kann das Team konzentriert auf ein Ziel hinarbeiten.
Oft wird Scrum in Unternehmen aus den falschen Gründen eingeführt. Das Management will mehr Flexibilität und schnellere Release-Zyklen, d.h. eine kürzere Zeit bis zur Marktreife, fragt aber nicht nach dem Warum. 
Welchen Sinn hat es, ein Produkt schneller auf den Markt zu bringen, das instabil und fehleranfällig ist und nicht den Bedürfnissen der Nutzer entspricht?
Tatsache ist, dass die Einführung von Scrum in Teams, die jahrelang mit Legacy-Code auf monolithischen Strukturen gearbeitet haben und in tayloristische Organisationsstrukturen eingebettet sind, nur um schneller zu werden, selten zum gewünschten Ergebnis führt.
Die Entscheidung, Scrum in solchen Strukturen einzuführen, führt zum gegenteiligen Ergebnis. Das Team wird in einer kurzen Einführungsphase in Scrum eingeführt und mit agilen Werten vertraut gemacht. Das Ergebnis ist oft eine Feature Factory, in der das Team einerseits Anforderungen erhält und andererseits diese Anforderungen möglichst schnell umsetzen muss, um sie schnell zu veröffentlichen.

Die Symptome

  • Das Team hinterfragt die Anforderungen nicht.
  • Es hat keinen Kontakt mit dem Benutzer oder dem Kunden.
  • Der Product Owner ist auch kein Product Owner, der das Produkt vorantreibt.
  • Er hat keine Vision, wohin das Produkt gehen soll, und hat wenig Kontakt zu den Benutzern.
  • Oft darf der Product Owner keine Entscheidungen treffen. 
  • Er kann Anforderungen nicht ablehnen, sondern akzeptiert nur Anforderungen von anderen Beteiligten.
  • Scrum-Master konzentrieren sich in Feature-Fabriken auf Metriken, die die Effizienz und Durchsatzrate von Features widerspiegeln.
  • Sie verstehen ihre Rolle als Verantwortliche für den Durchsatz von Features.
  • Sie helfen dem Product Owner nicht, seine Arbeit besser zu machen.

Der wahre Grund für die Einführung von Scrum – Das wahre Warum

Anstatt nach Geschwindigkeit und Durchlaufzeiten zu streben, sollte Scrum eingeführt werden, um die Kundenzufriedenheit und die Produktqualität zu erhöhen. Das ist der wahre Grund, das eigentliche Warum. Die Geschwindigkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass weniger Verschwendung produziert wird und somit die Zeit effizienter und effektiver genutzt wird.


Was können Sie tun, um aus der Feature Factory auszubrechen? Ihre ersten 7. Schritte:

  1. Erkennen Sie, dass Sie sich in einer Feature Factory befinden
  2. Machen Sie diese Tatsache sichtbar
  3. Stellen Sie den Status Quo in Frage
  4. Sprechen Sie mit dem PO, dem Scrum Master und den Stakeholdern/Managern
  5. Das Team sollte sich auf die Nutzerwerte konzentrieren
  6. Helfen Sie dem PO, eine Strategie für das Produkt zu entwickeln
  7. Führen Sie technische agile Praktiken wie Paarprogrammierung, Reviews, Testautomatisierung, kontinuierliche Integration, … ein.

Über den Autor:

David Theil ist Buchautor und Blogger und ein erfahrener Scrum Master und Product Owner. Er hat jahrelange Erfahrung in Softwareentwicklungsprojekten in verschiedenen Rollen wie Senior Software Developer, Scrum Master, Product Owner, Head of Software Development, etc.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: