Unter der Reichweite von RFID-Sytemen versteht man die maximale Entfernung des RFID-Transponders zum RFID Gerät bei der, der Transponder noch fehlerfrei mit dem Reader kommunizieren kann.
Diese Reichweite ist von der Art der Übertragung, der Frequenz und der Energieversorgung abhängig und kann somit zwischen 0 cm und 15 Metern liegen.
Es gibt Bereiche bei denen es erwünscht ist dass der RFID – Transponder sehr nahe an das Lesegerät geführt werden muss um die Kommunikation zu gewährleisten. Ein Beispiel hierfür ist die Identifikation von Personen und die Zutrittskontrolle zu gewissen Räumen. Hier wäre es sehr schlecht, wenn die Kommunikation zwischen RFID- Karte bzw. Schlüssel und Türe schon bei einen Abstand von einigen Metern funktioniert. Eine Person die dann bei einer Türe vorbeigeht kann somit diese Ungewollt öffnen und nicht zutrittsberechtigte Personen könnten eindringen. Bei solchen RFID-System ist es also sinnvoll, wenn die Reichweite nur zwischen 0 und 1 Zentimeter beträgt. Diese Systeme werden auch Close-Coupling Systeme genannt.
Systeme mit größerer Reichweite bis hin zu einem Meter werden als Remote-Coupling-Systeme bezeichnet. Bei diesen Systemen wird auf eine induktive Kopplung zurückgegriffen. d.h. es werden passive bzw. semi-aktive Transponder verwendet. Dabei verwenden dieses System Frequenzen unter 135kHz bis hin zu 27,125 MHz. Heutzutage sind 90% aller verwendeten RFID-Systemen Remote-Coupling-Systeme.
RFID-Systeme welche eine größere Reichweite als einen Meter erzielen nennt man Long-Range-Systeme. Diese arbeiten mit UHF oder Mikrowellen Frequenzen und sind auch unter dem Namen Backscatter-Systeme bekannt. Sie erreichen eine Reichweite von bis zu 3 Metern bei passiven Transpondern und mit aktiven Transpondern sogar Entfernungen von bis zu 15 Metern.
Ein Problem welches mit solchen Systemen auftritt ist das ungewollte lesen von RFID-Transpondern. Aus diesem Grund müssen diese Systeme sehr genau in die richtige Richtung eingestellt werden, sodass die Anzahl der versehentlich gelesenen Transponder möglichst gering gehalten wird.
Kommentar verfassen