Leider hören wir immer wieder sehr kritische Stimmen bezüglich Agilität und Scrum. Software-Entwickler oder Manager hinterfragen, warum agile Software-Entwicklung besser ist als die vorherige Arbeitsweise, die sie jahrelang ans Ziel gebracht hat und das sehr oft zurecht. Denn viel zu häufig werden agile Methoden, wie OKR oder Scrum falsch umgesetzt oder werden in Organisationen und... Weiterlesen →
OKR and lean Product Development mit Scrum
Warum ist es für so viele Unternehmen so schwer OKR mit Scrum zu kombinieren? Dieser Artikel beschäftigt sich mit dieser Frage und zeigt eine Weg auf sowohl scrum als auch OKR erfolgreich zu betreiben. In einem meiner letzten Artikel habe ich über die Kombination von OKR mit dem 3-Horizonte-Modell geschrieben. Mehr dazu lest ihr hier.Das... Weiterlesen →
7 Vorteile der agilen Führung mittels Objectives and Key-Results
Das agile Führen mittels OKRs bietet zahlreiche Vorteile. Im folgenden Blogpost möchte ich kurz auf die für mich sieben wichtigsten Vorteile eingehen: Klare Prioritäten und freie UmsetzungTransparenz auf alle Unternehmensebenen und über Silos hinwegMessung des Fortschritts zur Motivation und FührungEinfache Umpriorisierung und Anpassung an neue Erkenntnisse und UmwelteinflüsseOKRs als FrühwarnsystemKlare Kommunikation wird begünstigtOKRs bilden "Must... Weiterlesen →
Objectives and Key-Results – eine Methode zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
Seit den Zeiten von Peter Drucker versucht das Management in Unternehmen das Ausformulieren von Zielen und das Führen von Mitarbeitern hin zur Zielerreichung immer mehr zu verfeinern und effizienter anzuwenden. Mit der OKR-Methode gelang es Intel und Google die Ideen von Peter Drucker an die Herausforderungen der Jetztzeit anzupassen. Dieser Artikel gibt einen Einstieg in... Weiterlesen →