Die Aufgaben des Digital-Innovation-Managers im Zeitalter der Digitalisierung

Was der Chief Digital Officer an Fähigkeiten mitbringen muss und welche Kompetenzen er braucht

In vielen Unternehmen ist das Schlagwort Digitalisierung bereits in aller Munde. Viele Mittelstandsunternehmen fangen jetzt an Digitalisierungsprojekte zu entwickeln und erste Umsetzungen zu Planen. Die Notwendigkeit mit der Digitalisierung voranzuschreiten ist somit in den Köpfen der Entscheidungsträger bereits angekommen, doch leider fehlt es oft an Konkreten revolutionären Strategien und an geordnete Herangehensweisen in der Umsetzung. Ohne eine geordnete strategische Herangehensweise an Digitalisierungsprojekte, die immer auch Changeprojekte im Unternehmen sind, und ohne die notwendigen Durchsetzungskompetenzen sind diese Digitalisierungsprojekte oft schon zu Beginn zum Scheitern verurteilt. Die Rolle des Digital-Innovation-Managers oder Chief Digital-Innovation Officers ist maßgeblich entscheidend und sollte bereits zu Beginn des Digital-Change-Prozesses bestellt und mit ausreichend Kompetenzen und Budget versehen werden. Doch was sind die Aufgabengebiete eines Digital-Innovation-Managers? Dieser Artikel stellt ihnen die Rolle des CDO’s vor.

Aufgaben des Chief Digital-Innovation-Officers

Die Aufgabe eines Chief Digital-Innovation Officers ist es den Wandlungsprozess eines Unternehmens vom Analogen zum Digitalen voran zu treiben und damit einen Change Prozess in Gang zu setzen, der eine Verbesserung des Unternehmenserfolges darstellt. Dieser Erfolg kann entweder in einer Umsatzsteigerung durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder, eine Kostenreduktion, oder eine Effizienzsteigerung sein. Der Digitalisierungs- und Innovations-Manager muss dabei eine große Menge an interdisziplinären Know-How mitbringen. So ist er beispielsweise gefordert neue digitale Technologien und Plattformen zu nutzen, um für das Unternehmen neue digitale Services zu erarbeiten. Der rapide sich ändernde IT-Sektor und seine Technologien wie Mobile Applikationen, Soziale Netzwerke, Automatisierungstechniken, Daten-Analyse-Techniken, das e-Marketing und e-Commerce machen sein Aufgabengebiet agil und interdisziplinär, weil eine Vielzahl an unterschiedlichen Unternehmensbereichen von Innovatons- und Digitalisierungsprojekten betroffen sind. Die Einführung e-Commerce beispielsweise betrifft auch traditionell besetzte Posten wie Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb und nicht zuletzt die IT. Das ganze Unternehmen wird oft durch Digitalisierungsprojekte betroffen weshalb Soziale-Kompetenz, Durchsetzungskraft und Verhandlungsgeschick ebenfalls wichtige Eigenschaften eines CDO’s sind.

Innovation

Innovation

Oft wird die Rolle des CDO‘s auch als Chief Digital Information Officer besetzt. Digitalisierung hat jedoch immer auch etwas mit Neuerungen und revolutionär adaptierten oder erweiterten Geschäftsmodellen zu tun. Von der reinen digitalen Automatisierung, bei der es nur um die digitale Unterstützung und Optimierung von innerbetrieblichen Prozessen geht, sind heutige Digital-Innovations-Manger weit entfernt. So kann beispielsweise ein Wandel vom Verkauf von Produkten hin zu Vermieten von Produkten und Verkauf von Dienstleistungen, traditionelle Produktionsunternehmen auf den Kopf stellen. Das Vermieten der Produkte bringt eine Vielzahl an neuen Herausforderungen wie beispielsweise die Wartung und die Gewährleistung mit sich, bietet aber auch die Chance noch direkter Feedback von den Verbrauchern einzuholen und somit innovative Anpassungen an dem Produkt durchzuführen.

Reibungen und Wirkungsbereiche

Gerade dieser interdisziplinäre Charakter und die innovativen Veränderungspotentiale bringen eine Vielzahl an Reibungen mit sich. Traditionelle Rollen von Teammitgliedern bis hin zum oberen Management können durch Digitalisierungsprojekte beeinflusst werden. Dies kann zu Spannungen und Überschneidungen in Wirkungsbereichen führen. Gerade die Überschneidungen von Weisungskompetenzen und das durchgreifen des CDO’s auf Ressourcen in Traditionellen Abteilungen wie das Marketing, die Produktentwicklung oder die Produktion führen oft zu innerlichen Diskursen. Ein schmaler Grad zwischen der Priorisierung des Tagesgeschäfts und der Umsetzung von Aufgaben für das Digitalisierungsprojekt muss beschritten werden. Aus diesem Grund muss der CDO an oberster Stelle als General Manager neben dem CEO angesiedelt werden

Mehr zum Thema Digitalisierung unter:

https://www.facebook.com/Digitalisierung/ — Täglich zwischen 20 und 100 Beiträge aus über 200 verschiedenen Fachquellen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: