Projects vs. Products – Die Transformation von Projektentwicklung zur agilen Produktentwicklung.

Warum Manager Projektentwicklung gegenüber der agilen Produktentwicklung bevorzugen und warum sie dabei falsch liegen. Es gibt viele Arten wie sich Unternehmen organisieren. So vielseitig wie die Geschäftsmodelle dieser Unternehmen sind, so unterschiedlich sind auch deren Aufbauorganisationen und Prozesse. Viele Unternehmen lassen sich in eine von zwei Kategorien einteilen: Unternehmen mit ProjektentwicklungUnternehmen mit Produktentwicklung Je größter... Weiterlesen →

Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Review-Antipattern (Teil 3)

Inhalt: Unfertige Features präsentierenTechnische Schulden sammeln und verschweigen 1 Unfertige Features präsentieren Beschreibung des Antipatterns: Ein Teammitglied wird mit einem Ticket nicht fertig und präsentiert den aktuellen Entwicklungsstand den Stakeholdern und dem Product-Owner. Warum ist das schlecht? Werden den Stakeholdern unfertige Features präsentiert zeugt dies nicht von der Professionalität des Teams.Unfertige Features sind meist noch... Weiterlesen →

Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Retrospektive Antipattern (Teil 3)

Inhalt Keine DokumentationBlaming KulturIntrovertierte gehen unterVorgesetzte sind anwesendKontrolle der Retrospektiven DokumentationStakeholders in der RetrospektivePassive Teilnahme 1. Keine Dokumentation Beschreibung des Antipatterns: Niemand im Team schreibt in der Retrospektive mit und dokumentiert die Beschlüsse und Action-Items.Die Dokumentation wird als anstrengender lästiger Part gesehen, den niemand im Team machen möchte Warum ist das schlecht? Werden Beschlüsse, besprochene... Weiterlesen →

Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Retrospektive Antipattern (Teil 2)

Inhalt Product-Owner nicht erwünschtZeitschleifen RetrospektiveRoutine RetrospektiveAnwesenheitspflichtRetrospektive nach PlanningKein passender Raum 1. Product-Owner nicht erwünscht Beschreibung des Antipatterns: Der Product-Owner ist in der Retrospektive nicht erwünscht und wird dezidiert nicht eingeladen bzw. ausgeladen.Das Team glaubt die Retrospektive ist ein Meeting, welches ausschließlich für das Umsetzungsteam da ist. Warum ist das schlecht? Der Product-Owner ist ein essenzieller... Weiterlesen →

Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Review-Antipattern (Teil 2)

Inhalt: Immer die selben GesichterFaken oder CheatenReview Sprint-GateFehlende Stakeholder im ReviewFehlende Kunden im ReviewWechselnde StakeholderPassive Stakeholder im Review 1 Immer die selben Gesichter Beschreibung des Antipatterns: Beim Sprint-Review sind nicht alle Teammitglieder anwesend. Einige fehlen immer oder sind nur sporadisch anwesend.In Präsentationen oder Diskussionen halten sich einige Teammitglieder immer zurück und beteiligen sich kaum.Oft sind... Weiterlesen →

Roadmaps – Die meisten machen sie falsch.

In den vielen Jahren meiner IT-Karriere musst ich leider viel zu oft Produktentwicklungen beobachten, die scheiterten. Sie scheitern nicht aus technischen Gründen, oder weil das Umsetzungsteam schlechte Arbeit leistete. Das Problem war also nicht in der technischen Hemisphäre der Projektwelt zu finden, sondern auf der anderen Seite, in der Organisation und dem Mindset der Entscheider.... Weiterlesen →

Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Scrum-Stand-up-Antipattern

Inhalt Das Wann-ist-Es-DailyDas Mehrwertslos-Stand-upProblemlösungs-Stand-upOrientation-Lost-Stand-upDaily PlanningDaily Impediment-ManagementExecutive Daily ReportLeistungsmonitoring Stand-upTeam-Member-Fischen nach dem Stand-upRespektlosigkeits-Stand-upDas gesprengte Stand-upTägliches Demotivations-Stand-up Scrum-Stand-up-Antipattern 1. Das Wann-ist-Es-Daily Beschreibung des Antipatterns: Das Team hält das Daily Scrum (auch Stand-up genannt) nach Bedarf ab, es gibt keine fixe Uhrzeit, zu der es regelmäßig stattfindet. Warum ist das schlecht? Da es keinen fixen Zeitpunkt gibt an... Weiterlesen →

Software-Engineering – agile Pattern und agile Antipattern: Agile Antipattern

Inhalt Schlechte Meeting- und KommunikationskulturScrummerfallWaterscrumImplicit Team-LeadershipGruppendenkenGruppen-QuarantäneAgile-Hype ScrumDas Monster-ReleaseDer Bugfixing-SprintVisionslosigkeits-ScrumThe Bigger the Better PatternZombie BugsFehlende Definition of ReadyFehlende Definition of Done Agile Antipattern 1. Schlechte Meetings- und Kommunikationskultur Beschreibung des Antipatterns: Im Unternehmen werden Meetings nicht vorbereitet.Die Agenda von Meetings ist oft nicht bekannt und die Teilnehmer werden scheinbar wahllos ausgesucht.Es werden sehr oft Elefantenrunden mit... Weiterlesen →

Objectives and Key-Results – eine Methode zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie

Seit den Zeiten von Peter Drucker versucht das Management in Unternehmen das Ausformulieren von Zielen und das Führen von Mitarbeitern hin zur Zielerreichung immer mehr zu verfeinern und effizienter anzuwenden. Mit der OKR-Methode gelang es Intel und Google die Ideen von Peter Drucker an die Herausforderungen der Jetztzeit anzupassen. Dieser Artikel gibt einen Einstieg in... Weiterlesen →

Agiles Produktmanagement und User-Experience (Ux)

Unternehmen entwickeln digitale Produkte meist im Zuge einer Digitalisierungsstrategie. Diese neuen digitalen Produkte sollen das bestehende Geschäftsmodell ergänzen oder neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle für das Unternehmen ermöglichen. Wenn die letzten Jahre und Jahrzehnte einmal im Hinblick auf digitale Disruptionen analysiert werden, so tauchen schnell Unternehmen wie Apple (mit seinem iPhone), Uber, AirBnB oder Tesla auf.... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑