Der Lean-Productmanagement-Zyklus – 1. Zielkunden definieren und finden

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem 1. Schritt des Lean-Productmanagement-Zyklus. Einen Überblick über den Lean-Productmanagement-Zyklus finden Sie hier. 1. Zielkunden definieren und finden Es ist gar nicht so leicht seine Zielkunden zu finden und deren Kundenbedürfnisse zu verstehen. Selbst wenn zwei Personengruppe das selbe Kundenbedürfnis haben können sie aus ganz verschiedenen Kundensegmenten bestehen. Dan Olsen1... Weiterlesen →

Stärken digitaler Produktentwicklung – Einordnung in die Stacey Matrix

Agilität, Modularität, Anpassungsfähigkeit, Vernetztheit Im Gegensatz zu Entwicklung mit physischen Materialen sind Softwareprodukte rein digital und virtuell. Dies bringt zahlreiche Vorteile in der Planung und Umsetzung von Softwareprodukten mit sich. Software ist anpassungsfähig, entgegen eines physischen Produkts können Software-Produkte dynamisch angepasst und erweitert werden. Fehler und Änderungen können leicht ausbessert und in Sekunden ausgeliefert werden.... Weiterlesen →

Design-Thinking, agile Entwicklung, Lean-Startup, Change-Management, Growth-Hacking – Die 5 wichtigsten Methoden für die Digitalisierung

Digitalisierung oder noch genauer die digitale Transformation ist eine große Herausforderung für etablierte Mittelstands- und Industrieunternehmen. Meist sind Digitalisierungsprojekte sehr komplexe, interdisziplinäre und die Fachabteilung übergreifende Change-Projekte, mit drastischen Änderungen von neuen Geschäftsmodellen oder Entstehung neuer Geschäftsmodelle bis hin zur Bildung von „internen Startups“. Bei diesen Herausforderungen, Veränderungen und großen Auswirkungen ist es nicht verwunderlich,... Weiterlesen →

Growth Hacking in der digitalen Transformation

Oft stellt sich bei der digitalen Transformation die Frage nach der Finanzierbarkeit der neuen Geschäftsmodelle. Traditionelle Unternehmen die neue digitale Geschäftsmodelle einführen haben wenig bis keine Erfahrung im Vertrieb und Marketing von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Dies kann zu einem großen Problem heranwachsen. Neben einen Change in der Organisation des Unternehmens ist auch eine andere... Weiterlesen →

Lean Startup und die digitale Transformation in Industrie 4.0 und Konzernen

Dieser Artikel wurde inspiriert vom Buch THE LEAN STARTUP von Eric Ries. Eine extrem erfolgreiche Methode der Startup-Welt wird mehr und mehr in großen Konzernen eingesetzt, um neue revolutionäre Digitalisierungsideen umzusetzen und damit die digitale Transformation einzuleiten. Der Begriff Lean Startup wurde ursprünglich von Eric Ries in seinem Buch THE LEAN STARTUP etabliert. Eric Ries... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑