Psychologische Effekte die die Source-Code-Qualität negativ beeinflussen

Wie gibt es das? Wir alle wollen doch sauberen Code schreiben und vor allem sauberen Code vorfinden und doch passiert es immer wieder, dass Code-Smells eingebaut werden. Über die Zeit fängt der Code richtig zum Stinken an. Der Grund dafür sind viel zu oft negative psychologische Effekte, die schlagend werden, wenn wir den Code bearbeiten. Wenn du dir dieser Effekte bewusst bist, dann kannst du diese aktiv wahrnehmen und somit verhindern, dass sich schleichend Herbert (unser Freund aus dem Intro) in deiner Software breitmacht. Hier nun die zwei wichtigsten psychologischen Effekte die bei Code-Smells tragend werden.

Littering

Wo Herbert es sich mal gemütlich gemacht hat wird es nicht ordentlicher. Denn Herbert wohnt in deinem Code und ist nicht gerade der reinlichste Bewohner. Er lässt überall seinen Müll liegen und der fängt an zu stinken. Kein Wunder, dass du und deine Kollegen da nicht gerade motiviert seit noch aufzuräumen oder euch zu bemühen den Code sauber zu machen.

Der Grund dafür ist Littering. Littering ist ein englischer Begriff für einen psychologischen Effekt, der tragend wird, wenn ein Ort bereits verschmutz und vermüllt ist. Wissenschaftler haben beobachtet, dass an Straßen, Wegen und Plätzen an denen bereits Müll liegt Menschen dazu verleitet sind ebenfalls ihren Müll loszuwerden. Dieser Effekt tritt nicht nur in der realen Welt auf, sondern kann auch in der Software-Entwicklung in Sourc-Code beobachtet werden. Meist sind solche Situationen nicht einmal bewusst, sondern unterbewusst. Es ist somit notwendig sich dieser Sache und diesen Effekt klar zu machen und aktiv gegenzusteuern.

Broken Window Theorie

Die Broken Window Theorie kommt eigentlich ursprünglich aus der Kriminologie und beschäftigt sich mit sichtbaren Zeichen der Kriminalität, unsozialen Verhalten, und zivilen Missverhalten in städtischen Umgebungen. Die Theorie sagt aus, dass wenn in einer Gegend einem Viertel einer Stadt viele Häuser leer stehen und sichtlich verwahrlosen, zum Beispiel weil Fenster eingeschlagen sind, Menschen dazu neigen weiteren Vandalismus zu begehen und unsoziales kriminelles Verhalten zeigen.

Das äußert sich dann durch Diebstähle, Vandalismus, Müllverschmutzung und Verschmutzung.

Ein Freund von mir beispielsweise war zum Arbeiten für einige Jahre in Dortmund. Er lebte und arbeitete für einen dort ansässigen Konzern. Nun hat die Region dort das Problem, dass mehr und mehr Menschen wegziehen und in den wirtschaftlich bessergestellten Westen zum Arbeiten gehen. Das bedeutet der Leerstand in einigen umliegenden kleinen Städtchen ist bereits sehr groß. Es gibt dort ganze Viertel, die von Investoren aufgekauft werden und ungepflegt dem Verfall ausgeliefert werden. Mit weitreichenden Konsequenzen für alle Anwohner. Menschen ziehen Weg, Kriminalität steigt und Vandalismus tritt verstärkt auf. Denselben Effekt kann man in der Software-Entwicklung beobachten. Ist der Code nicht schön und gepflegt und fühlt sich niemand verantwortlich werden Hacks eingebaut und Workarounds geschaffen. Eine Situation die nur eine Richtung kennt – nach unten.


Mehr zum Thema Software-Engineering, Clean-Code und alle Code-Smells im praktischen eBook: F*ck it smells – Clean Code in C#

Cover1

[Amazon ab 5,99€]


Weitere Blogs zum Thema Softwarequalität

Code-Smells: Confusers

Code-Smells: Bloaters

Käse Bloaters

Weitere Buchempfehlungen

[Links zu Amazon]

Cover New V1
[Amazon 9,99€] [Amazon 34,99 €] [Amazon 24,95 €]
[Amazon 34,00 €] [Amazon 25,99 €] [Amazon 42,00 €]

Zum Autor:

David Theil ist DigitalisierungsCoach und hilft Unternhemen bei der Softwareentwicklung, App-Entwicklung und bei der Digitalisierung und Digitalisierungsprojekten

David Theil aus Linz Oberösterreich ist Digitalisierungs-Coach, Software-Engineer und als Head of Software-Development für über 30 Softwareentwickler verantwortlich. Beruflich beschäftigt er sich bereits jahrelang mit der Digitalisierung und hat bereits bei vielen Digitalisierungs-Projekten in der Wirtschaft federführend mitgewirkt. Er bewegt sich in Themen wie Digitalisierung, IoT, oder Industrie 4.0 sowohl beratend als auch praktisch mit echten Lösungen.

https://www.xing.com/profile/David_Theil

https://www.linkedin.com/in/david-theil-1a4190148/

https://www.linkedin.com/groups/8678887

https://medium.com/@david.theil

https://twitter.com/DavidTheil

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: