Als ich meine neue Rolle als Scrum Master für ein neues Team übernahm, hatten wir mit vielen verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. Wir führten Scrum- und Agile-Prinzipien in das Unternehmen ein und das Verständnis für Sprints und Scrum war nicht vorhanden. Folglich kämpften wir an vielen verschiedenen Fronten gleichzeitig. Dies ist die Geschichte der 10 häufigsten... Weiterlesen →
So gelingt dir das perfekte Sprint-Planning.
Meine Erkenntnisse aus über 10 Jahren in Scrum-Teams zum Sprint-Planning Ich habe schon viele Scrum-Teams beim Sprint-Planning in verschiedenen Rollen begleitet. Ich war selbst schon Developer, Product-Owner und Scrum Master. Neulich im Planning mit einem meiner Scrum-Teams hatte ich aber wieder mal einen dieser Flow-Momente. Das Scrum Event schien wie von Geisterhand oder wie ein... Weiterlesen →
7 Vorteile der agilen Führung mittels Objectives and Key-Results
Das agile Führen mittels OKRs bietet zahlreiche Vorteile. Im folgenden Blogpost möchte ich kurz auf die für mich sieben wichtigsten Vorteile eingehen: Klare Prioritäten und freie UmsetzungTransparenz auf alle Unternehmensebenen und über Silos hinwegMessung des Fortschritts zur Motivation und FührungEinfache Umpriorisierung und Anpassung an neue Erkenntnisse und UmwelteinflüsseOKRs als FrühwarnsystemKlare Kommunikation wird begünstigtOKRs bilden "Must... Weiterlesen →
Innovation und digitale Produktentwicklung
Die Erstellung digitaler Produkte und Dienstleistungen ist ein Investment, welches sich lohnen muss. Nur ist es nicht so einfach dieses Investment zu sichern oder zu bewerten. Die Fragen, die Sie sich vor Beginn einer solchen Investition stellen sollten, sind folgende: Welches digitale Produkt sollte entwickelt werden? Woher wissen wir, dass das digitale Produkt auch Anklang... Weiterlesen →
Warum Scrum-Teams oft ihr Sprintziel nicht erreichen
Warum erreicht das Team das Sprintziel nicht? Diese Frage stellte mir ein befreundeter Scrum Master vor kurzem. Das Problem war, dass sein Team Sprint für Sprint die vereinbarten Sprint-Ziele nicht erreichte. Eine Frage, die jedoch nicht so einfach zu beantworten ist, denn die Ursachen können zahlreich sein und um zu einer Aussage zu kommen, muss... Weiterlesen →
Manager verändert euch, oder tretet zurück!
Immer wieder werde ich von Erfolgreichen Managern gefragt was getan werden muss, um eine erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durchführen zu können. Dabei sagen sie Digitalisierung, meinen aber digitale Transformation. Und die Antwort ist genau dort enthalten. Eine digitale Transformation ist eine Transformation. Es muss sich so vieles ändern in einem Unternehmen um eine erfolgreiche digitale... Weiterlesen →
Das Manifest zur digitalen Transformation
Schaffung von Mehrwert durch neue digitale Produkte statt Digitalisierung alter Produkte Neue digitale Geschäftsmodelle statt alte digitalisierte und automatisierte Geschäftsprozesse User- und kundenzentrierte digitale Transformation statt unternehmenszentrierter Digitalisierung flache dynamische Organisation in Teams über stark hierarchische Aufbauorganisation agiles erarbeiten statt plangetriebenes abarbeiten ausprobieren über planen Selbstorganisiertes Arbeiten nach Zielen statt engmaschig geführten und reportingreichen delegieren... Weiterlesen →
Planning Poker
In agilen Umsetzungsmethoden schätzen Teams anders als in konventionellen Methoden, denn es geht hier, neben dem Ziel eine möglichst gute Schätzung zu machen, auch darum einen Konsens im Team herzustellen. Eine der beliebtesten Methoden um dies zu erreichen ist der Planning-Poker. Dieser Artikel beschreib Was Planning-Poker ist Wofür Planning-Poker eingesetzt wird Welche Wissenschaftlichen Gedanken hinter... Weiterlesen →