Wie man zwischen Problem-Space und Solution-Space unterscheidet. Am Beginn meiner Karriere als Product Owner, hatte ich keine Idee wie ich mit Usern umgehen sollte und welche Fragen ich ihnen stellen sollte.Ich verstand nicht was ihre Basis Needs sind und welche Probleme sie zu lösen hatten.Ich versuchte durch User Interviews all diese Dinge herauszufinden und besser... Weiterlesen →
Wir brauchen Führungskräfte keine Manager
Immer wieder werde ich von Erfolgreichen Managern gefragt was getan werden muss, um eine erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durchführen zu können. Dabei sagen sie Digitalisierung, meinen aber digitale Transformation. Und die Antwort ist genau dort enthalten. Eine digitale Transformation ist eine Transformation. Bei einer Transformation muss sich so viel auf allen Ebenen der Organisation ändern,... Weiterlesen →
Brich aus der Feature Factory aus!
Leider hören wir immer wieder sehr kritische Stimmen bezüglich Agilität und Scrum. Software-Entwickler oder Manager hinterfragen, warum agile Software-Entwicklung besser ist als die vorherige Arbeitsweise, die sie jahrelang ans Ziel gebracht hat und das sehr oft zurecht. Denn viel zu häufig werden agile Methoden, wie OKR oder Scrum falsch umgesetzt oder werden in Organisationen und... Weiterlesen →
Mächtige Fragen die du dir als Product-Owner stellen solltest.
Dieser Artikel hilft dir dich als Product Owner weiterzuentwickeln. Stell dir die folgenden Fragen und beantworte sie für dich selbst oder lasse dich inspirieren. Entwickelst du dich selbst und dein Skill set weiter?Wer ist für dich eine Führende Persönlichkeit in deinem gebiet? Welchen 3-5 Persönlichkeiten kannst du im Bezug auf Product-Ownership folgen?Arbeitest du an deinem... Weiterlesen →
Projects vs. Products – Die Transformation von Projektentwicklung zur agilen Produktentwicklung.
Warum Manager Projektentwicklung gegenüber der agilen Produktentwicklung bevorzugen und warum sie dabei falsch liegen. Es gibt viele Arten wie sich Unternehmen organisieren. So vielseitig wie die Geschäftsmodelle dieser Unternehmen sind, so unterschiedlich sind auch deren Aufbauorganisationen und Prozesse. Viele Unternehmen lassen sich in eine von zwei Kategorien einteilen: Unternehmen mit ProjektentwicklungUnternehmen mit Produktentwicklung Je größter... Weiterlesen →
Wie dich Dual-Track-Development aus der Feature-Factory retten kann
Weißt du was Dual-Track-Development/Dual-Track-Agile ist?Dieser Artikel zeigt dir was Dual-Track-Development/Dual-Track-Agile ist und wie dir diese Methode helfen kann aus der Feature-Factory auszubrechen. Der Begriff Dual Track Agile[1] wurde erstmals 2005 in einem Paper von Lynn Miller "interconnected parallel design and development tracks" erwähnt. Zwei Jahre später 2007 hat Desiree Sy den Begriff Dual Track in... Weiterlesen →
Das Cynefin-Framework in der Software-Entwicklung und Unternehmensentwicklung: Ein Werkzeug zur Entscheidungsfindung und viel mehr…
Das Cynefin Modell wurde im Jahr 2000 vom ehemaligen IBM Mitarbeiter und Berater Dave Snowden entwickelt. Cynefin (Ausgesprochen Kü-Ne-win) ist walisisch und bedeutet wörtlich übersetzt “ Das Cynefin Modell wurde im Jahr 2000 vom ehemaligen IBM Mitarbeiter und Berater Dave Snowden entwickelt. Cynefin (Ausgesprochen Kü-Ne-win) ist walisisch und bedeutet wörtlich übersetzt “Lebensraum”. Es beschreibt fünf... Weiterlesen →
Lean Produktmanagement (engl. Lean Product Management)
Eine Einführung in die Kernthemen von Lean Produktmanagement Dieser Artikel definiert Lean Produktmanagement und zeigt die Herkunft und den Sinn von Lean Produktmanagement auf. Definition Lean Produktmanagement (Lean Product Management) Lean Produktmanagement1 2 ist eine Methode zum digitalen Produktmanagement um systematisch den Erfolg digitaler Produkte am Markt über den gesamten Produktlebenszyklus sicherzustellen und das Produkt... Weiterlesen →
Stärken digitaler Produkte – Kurzpräsentation
Hier geht's zum Artikel: https://digitalisierungscoach.com/2020/01/19/staerken-digitaler-produktentwicklung/ Präsentation hier herunterladen:Herunterladen Hier geht's zum Artikel: https://digitalisierungscoach.com/2020/01/19/staerken-digitaler-produktentwicklung/
7 große Kostentreiber in der Entwicklung digitaler Produkte – Kurzpräsentation
Präsentation hier herunterladen:Herunterladen hier gehts zum Artikel: https://digitalisierungscoach.com/2020/10/26/die-sieben-grosten-kostentreiber-in-der-softwareentwicklung/